Der Echte Waldmeister – Ein Kräuterjuwel der Natur
- Michael Wyss
- 14. März
- 2 Min. Lesezeit

Etwas Botanik
Der Echte Waldmeister (Galium odoratum) ist eine heimische Pflanze, die sich durch ihren unverwechselbaren Duft und ihre zarten, grünen Blätter auszeichnet. Mit einer Höhe von 10 bis 30 cm wächst er bevorzugt in feuchten, schattigen Wäldern, insbesondere in Buchenwäldern, wo er ab dem späten Frühling, meist im April, in voller Blüte steht. Der lateinische Artname «odoratum» bedeutet «wohlriechend» oder «duftend», und das ist auch das Markenzeichen dieser Pflanze – ein intensiver, süsslich-würziger Duft, der besonders an warmen Tagen verströmt wird. Die weissen, sternartigen Blüten erscheinen in dichten Trauben und locken zahlreiche Insekten an.
Geschichte zur Pflanze
Vor einigen Jahren, als ich regelmäßig durch den Wald spazierte, lief ich immer wieder am Echten Waldmeister vorbei – ohne ihn zu bemerken. Der Waldmeister blieb mir unbekannt, obwohl er recht häufig vorkommt. Eines Tages jedoch probierte ich einen Sirup aus Waldmeister und war sofort begeistert von seinem einzigartigen, frischen Geschmack. Das war der Moment, in dem ich beschloss, mehr über diese Pflanze herauszufinden. Ich griff zu meinem Pflanzenführer, begab mich noch am selben Tag in den Wald und – plötzlich fiel mir das Kraut überall auf. Mit seinen charakteristischen, länglichen Blättern und dem intensiven Duft war der Waldmeister nun nicht mehr zu übersehen. Seitdem freue ich mich jedes Jahr auf die frische Ernte und den köstlichen Waldmeistersirup, der mir jedes Mal das Gefühl gibt, ein Stück Frühling eingefangen zu haben.
Waldmeister – Mehr als nur ein Genuss
Der Echte Waldmeister ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein faszinierendes Naturwunder. Seine Blätter enthalten das natürliche Duftöl Cumarin, das für den charakteristischen Geruch verantwortlich ist. Aufgrund dieses Aromas wird Waldmeister traditionell für die Herstellung von Sirup, Getränken und sogar Süssigkeiten verwendet. Aber auch in der Naturheilkunde ist er von Bedeutung: Waldmeister soll beruhigend wirken und wurde früher oft in Tees genutzt, um den Schlaf zu fördern und Beschwerden zu lindern.
Für mich ist der Waldmeister nicht nur eine Pflanze, sondern eine Erinnerung an die Entdeckung eines wunderbaren Naturgenusses.

Kommentare