Zitronenthymian – Würzig, frisch und zitronig
- Michael Wyss
- 8. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

Etwas Botanik
Der Zitronenthymian (Thymus × citriodorus) ist eine besondere Variante des klassischen Thymians und gehört zur Familie der Lippenblütler. Er zeichnet sich durch seinen intensiven, zitronigen Duft aus, der beim Zerreiben der kleinen, glänzenden Blätter sofort in die Nase steigt. Die mehrjährige Pflanze ist robust und pflegeleicht, liebt sonnige, warme Standorte und eignet sich hervorragend für Kräutergärten, Hochbeete und Töpfe. Im Sommer schmückt sie sich mit zarten, violetten bis rosafarbenen Blüten, die auch bei Bienen und Schmetterlingen sehr beliebt sind.
Schon die alten Römer und Griechen schätzten Thymian als Würz- und Heilkraut. Zitronenthymian kombiniert die typischen würzigen Noten des Thymians mit einer frischen Zitronenkomponente und bringt damit eine besondere Frische in die Küche. Er passt perfekt zu Fisch- und Geflügelgerichten, verfeinert Gemüse und schmeckt auch in Marinaden, Kräuterbutter und Dressings köstlich. Seine ätherischen Öle sollen antibakteriell und entzündungshemmend wirken sowie bei Erkältungen und Verdauungsproblemen helfen.
Geschichte zur Pflanze
Der Zitronenthymian-Sirup entstand aus Experimentierfreude. Die Kombination aus würzigen, zitronigen Aromen hat mich sofort begeistert. Sein erfrischender Geschmack macht ihn zur perfekten Ergänzung für Cocktails, Limonaden und Sommerdrinks. Auch Desserts und Joghurt verleiht er eine spannende Note.
Zitronenthymian – Kräuterkraft mit FrischekickUnser Zitronenthymian-Sirup bringt intensive Würze und frische Zitrusnoten ins Glas. Ob in Getränken, Desserts oder herzhaften Speisen – er verleiht jeder Kreation das gewisse Etwas.
Für mich ist Zitronenthymian nicht nur ein vielseitiges Küchenkraut, sondern auch eine kleine Aromareise, die mich immer wieder überrascht.
Zitronenthymian – Würzig, frisch und zitronig
